![]() |
|
Inkassobuero.de
Inkasso-Glossar
Aktuelle Urteile
Regeln gegen Forderungsausfall
Schuldnertricks
Verjährung
Pfändungsgrenzen
Rechtsdienstleistungsgesetz
Inkasso per Telefon
10 Punkte-Inkasso-Programm
Voraussetzungen - InkassobüroForderungssicherungsgesetz
Inkassoverbände
Mahngerichte
Vermeidung von Zahlungsrisiken
Inkassounternehmen als Partner
Inkasso-Trendumfrage
Zahlungsverhalten 05/10
SchuldnerAtlas Deutschland 07
SchuldnerAtlas Deutschland 08
Zahlungsverhalten 02/08
Zahlungsverhaltenvergleich 08
Konjunkturrückblick 08
Exportregion Westeuropa 09
Insolvenzprognose 2009
Wirtschaftlage Handwerk 03/09
Wirtschaftslage Mittelstand 09
Zahlungsverhalten 11/09
Insolvenzen/Neugründungen 08
BDIU gegen Russisch Inkasso
Aktuelle Branchennews
Inkassobuero.de - Intern
Kontakt / Impressum
|
Vergleich des Zahlungsverhaltens von Großunternehmen und MittelstandSchleppendes Zahlungsverhalten bei Unternehmen mit
mehr als 1.000 Mitarbeitern8 Für die Lieferanten der Großunternehmen kann allerdings
die zunehmende Differenz zwischen gesetztem Zahlungsziel
und tatsächlichem Eingang des Geldes gravierende
Folgen für die Liquidationssituation haben. Immerhin beläuft
sich ein ausstehender Zahlungsbeleg auf durchschnittlich
3.500 Euro – kein Pappelstiel für viele Familienbetriebe.
Damit drohen im Zuge von steigenden Zinsen und sich verschärfenden
Kredit- und Finanzierungsbedingungen auch
von dieser Seite weitere Belastungsfaktoren für die mittelständische
Wirtschaft. |