Inkassobuero.de - Inkassobüros in Deutschkland

Vergleich des Zahlungsverhaltens von Großunternehmen und Mittelstand

Schleppendes Zahlungsverhalten bei Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern8
Großunternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten kommen ihren Zahlungsverpflichtungen deutlich schleppender nach als die mittelständische Wirtschaft. Dieses Ergebnis liefert eine aktuelle Sonderauswertung des Zahlungserfahrungspools von Creditreform (ZaC). Während Unternehmen mit einer Belegschaftsgröße zwischen 50 und 1.000 Mitarbeitern im Schnitt 12,3 Tage benötigen, bis eine bereits überfällige Rechnung endlich beglichen wird, müssen Lieferanten von Großunternehmen mehr als einen Tag länger warten (13,4 Tage).

Die säumigen Zahler unter den international agierenden Großunternehmen und Konzernen nutzen anscheinend ihre Einkaufsmacht geschickt aus. Das erlaubt Ihnen, es mit der Einhaltung der gewährten Zahlungsfristen nicht so genau nehmen zu müssen. Allerdings sind in dieser Gruppe lediglich 0,7 Prozent der Zahlungsbelege mehr als 90 Tage überfällig. Also: Die Rechnungen werden in der Regel bezahlt. Üblich ist nur das Verstreichen lassen des Zahlungsziels.
.

Zahlungsverhaltenvergleich

Für die Lieferanten der Großunternehmen kann allerdings die zunehmende Differenz zwischen gesetztem Zahlungsziel und tatsächlichem Eingang des Geldes gravierende Folgen für die Liquidationssituation haben. Immerhin beläuft sich ein ausstehender Zahlungsbeleg auf durchschnittlich 3.500 Euro – kein Pappelstiel für viele Familienbetriebe. Damit drohen im Zuge von steigenden Zinsen und sich verschärfenden Kredit- und Finanzierungsbedingungen auch von dieser Seite weitere Belastungsfaktoren für die mittelständische Wirtschaft.

Zahlungsverhalten wichtiger Insolvenzindikator Deutliche Verzögerungen beim Zahlungsverhalten von Schuldnern sind ein fast sicherer Insolvenzindikator. Die Auswertungen von Creditreform zeigen, dass ausfallgefährdete Unternehmen in den Monaten vor der Pleite ihr Zahlungsverhalten deutlich schleifen lassen. So warten die Gläubiger von kritischen Schuldnern bereits ein Jahr vor der Insolvenzanmeldung gut 30 Tage auf den Zahlungseingang einer überfälligen Rechnung. Gesamtwirtschaftlich betrachtet sind es dagegen lediglich 14 Tage.