![]() |
|
Inkassobuero.de
Inkasso-Glossar
Aktuelle Urteile
Regeln gegen Forderungsausfall
Schuldnertricks
Verjährung
Pfändungsgrenzen
Rechtsdienstleistungsgesetz
Inkasso per Telefon
10 Punkte-Inkasso-Programm
Voraussetzungen - InkassobüroForderungssicherungsgesetz
Inkassoverbände
Mahngerichte
Vermeidung von Zahlungsrisiken
Inkassounternehmen als Partner
Inkasso-Trendumfrage
Zahlungsverhalten 05/10
SchuldnerAtlas Deutschland 07
SchuldnerAtlas Deutschland 08
Zahlungsverhalten 02/08
Zahlungsverhaltenvergleich 08
Konjunkturrückblick 08
Exportregion Westeuropa 09
Insolvenzprognose 2009
Wirtschaftlage Handwerk 03/09
Wirtschaftslage Mittelstand 09
Zahlungsverhalten 11/09
Insolvenzen/Neugründungen 08
BDIU gegen Russisch Inkasso
Aktuelle Branchennews
Inkassobuero.de - Intern
Kontakt / Impressum
|
Verbände zum Thema ForderungsausfallI. Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
Im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) sind heute 530 der
insgesamt etwa 700 in Deutschland tätigen Inkasso-Unternehmen organisiert.
Sie haben einen Marktanteil von über 90 Prozent. Seit 1956 vertritt der
Verband mit Geschäftsstelle in Hamburg bundesweit die Interessen der Inkasso-Branche
gegenüber der Öffentlichkeit. Zusammen verwalten die BDIU-Mitgliedsunternehmen
ein Forderungsvolumen von zurzeit rund 22 Milliarden Euro. Davon ziehen sie
zurzeit gut 4 Milliarden Euro jährlich ein. Im vorgerichtlichen Inkasso
erzielen sie je nach Forderungsart durchschnittlich in über 50 Prozent
aller Fälle Zahlungen. Die Anfänge dieses traditionsreichen Wirtschaftszweiges
gehen bis ins Jahr 1872 zurück. Anschrift |