Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht
Bundesverband Inkasso unterstützt NRW-Modellprojekt an Grundschulen
Mehr als drei Millionen Personen in Deutschland sind überschuldet, die Zahl der Verbraucherinsolvenzen wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 90.000 steigen. Schon viele Jugendliche haben Schulden. Um diesen Trend zu stoppen, fordert der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Hamburg, mehr Maßnahmen zur Prävention. „Und zwar am besten bereits im Schulunterricht“, erklärt jetzt Marion Kremer, Pressesprecherin des BDIU, zum Beginn des neuen Schuljahres. „Das aktuelle Projekt MoKi (Money & Kids) an NRW-Grundschulen hat dabei Vorbildcharakter.“
Seit dem Ende der Sommerferien können Kinder an 16 Ganztagsgrundschulen in Nordrhein-Westfalen im Rahmen ihres Unterrichts den Umgang mit Geld spielerisch erproben. Dabei werden Themen wie der Kreislauf des Geldes und der richtige Umgang mit Taschengeld erarbeitet. „Kinder müssen lernen, Schulden zu vermeiden“, sagt Marion Kremer.
„Money & Kids“ ist Teil des Netzwerks Finanzkompetenz NRW, in dem auch der Bundesverband Inkasso seit dem Start des Projektes im Januar 2006 engagiert ist. Hier erarbeiten Vertreter von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, Verbraucherschutz und Schuldnerberatung gemeinsam mit Gläubigervertretern wie dem BDIU, wie die steigende Überschuldung bekämpft werden kann. Anfang kommenden Jahres will das NRW-Verbraucherschutzministerium die Ergebnisse und konkrete Maßnahmen präsentieren.
Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen appelliert an andere Bundesländer, dem Beispiel Nordrhein-Westfalens zu folgen. „Das Vermitteln von Finanzkompetenz muss fester Bestandteil des Schulunterrichts werden“, ist Marion Kremer überzeugt. „Nur so lässt sich das gesellschaftliche Problem der Überschuldung langfristig in den Griff bekommen.“
Weitere aktuelle Inkasso-Pressemeldungen:
Verbraucherinsolvenzen steigen stark -
Konjunkturaufschwung sorgt für verbessertes ZahlungsverhaltenUnternehmenspleiten rückläufig -
Trend zur Jugendverschuldung nimmt zu -
Bundesverband Inkasso fordert: Arbeitslosigkeit konsequenter bekämpfenMehr Prävention gefordert Zahlungsverhalten bleibt schlecht Verbraucherinsolvenzen steigen stark anErholung bei Unternehmenspleiten nur im WestenTrotz positiver Allgemeinentwicklung Zahlungsverhalten nicht besserBau im AufwindWeniger Zahlungsstörungen wegen schlechter Auftragslage und LiquiditätsmangelÖffentliche Hand problematischer ZahlerStudie belegt: Kommunen dürfen Forderungsmanagement auslagernVerbraucherinsolvenzen steigen weiter stark an Restschuldbefreite verschulden sich erneutPrivate Schuldner zahlen schlechterJunge Erwachsene verfügen über nicht ausreichend Finanzkompetenz Inkasso-Unternehmen als Partner der WirtschaftPleitewelle bei Unternehmen ebbt ab -
Verbraucherinsolvenzen steigen stark anUnternehmenspleiten leicht rückläufig
- Handykosten treiben mehr Jugendliche in Verschuldung -
Bundesverband Inkasso fordert: Schuldenprävention gehört in den SchulunterrichtUrteil rechtskräftig: „Moskau Team“ darf kein Inkasso durchführenSchuldenprävention gehört in den SchulunterrichtRechtsdienstleistungsgesetz: Gläubiger im Vorteil.ZDH und Inkassoverband: Handwerk braucht mehr Liquidität - Zahlungsmoral im KellerUnternehmensinsolvenzen nur leicht rückläufig -
Neuer Rekord bei Verbraucherinsolvenzen -
Inkasso-Verband und Verband der Insolvenzverwalter fordern: Chancen einer Unternehmensinsolvenz besser nutzenPleitewelle bei Unternehmen gebrochen70.000 Privatpleiten in diesem JahrTrendwende bei UnternehmenspleitenWeniger Arbeitsplätze durch Pleiten gefährdetMehr kleine Firmen insolventPleitewelle bei Unternehmen gebrochen - Verbraucherinsolvenzen auf neuem Rekord - Bundesverband Inkasso fordert konkrete Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur SchuldenkriseInkassoverband und ZDH: Schlechtes Zahlungsverhalten gefährdet HandwerksbetriebeBundesverband Inkasso jetzt in BerlinEine Institution mit Tradition: Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.Unternehmensinsolvenzen sinken, Verbraucherinsolvenzen steigen
Zahlungsverhalten deutlich verbessert
Pressekonferenzen:
11.2007 |
03.2007 |
11.2006 |
11.2005 |
04.2005 |
11.2004
Quelle: Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. und mit freundlicher Genehmigung der muehlhaus & moers kommunikation gmbhH