Inkassobuero.de - Inkassobüros in Deutschkland

Rechtsdienstleistungsgesetz: Gläubiger im Vorteil.

Inkassounternehmen erhalten mehr Befugnisse
Berlin, 06. August 2008 – Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt weiter. Für dieses Jahr erwartet der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Berlin, rund 125.000 Verfahren, fast ein Fünftel mehr als noch in 2007. Dieser Trend gefährdet die Liquidität der betroffenen Gläubiger. Sie erhalten von ihren berechtigten Forderungen oft keinen Cent mehr zurück, sobald ihr Schuldner in die Insolvenz geht.
Eine Verbesserung verspricht jetzt das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Es erweitert die Kompetenzen von Inkassounternehmen - und kann dadurch auch die Liquidität von Gläubigern stärken. So dürfen Inkassounternehmen ab sofort auch das gerichtliche Mahnverfahren durchführen. Bislang war dies Rechtsanwälten vorbehalten.
Wolfgang Spitz, Präsident des BDIU, begrüßt die Änderungen, die bereits zum 1. Juli in Kraft getreten sind: „Inkassounternehmen können somit alle Maßnahmen zum Realisieren unstreitiger Forderungen aus einer Hand anbieten - vom vorgerichtlichen über das gerichtliche Mahnverfahren bis hin zur nachgerichtlichen Inkassotätigkeit und der Langzeitbearbeitung durchvollstreckter Forderungen. Gläubiger erhalten alle Dienstleistungen im Forderungsmanagement aus einer Hand. Das kann Zahlungen beschleunigen, die Verfahrenskosten verbilligen und so die Liquidität der Gläubiger verbessern.“
Der BDIU hatte sich mit Stellungnahmen am Gesetzgebungsprozess beteiligt. Laut dem Rechtsdienstleistungsgesetz unterliegen Inkassounternehmen der Überwachung durch die örtlich zuständige Behörde. Sie sind strengen rechtsstaatlichen Verfahrensweisen verpflichtet und müssen geordnete wirtschaftliche Verhältnisse sowie umfangreiche theoretische und praktische Rechtskenntnisse nachweisen. Durch weitergehende „berufsrechtliche Richtlinien“ haben sich die 535 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Inkasso darüber hinaus hohe Maßstäbe für das Einziehen von Forderungen gesetzt. Die Mitgliedschaft im Verband gilt daher als ein Qualitätssiegel für seriöses Forderungsmanagement. Zusammen sind die BDIU-Mitgliedsunternehmen beauftragt, ein Forderungsvolumen von zurzeit rund 22 Milliarden Euro einzuziehen.
Berlin, 06. August 2008

Weitere aktuelle Inkasso-Pressemeldungen:

  • Verbraucherinsolvenzen steigen stark - Konjunkturaufschwung sorgt für verbessertes Zahlungsverhalten
  • Unternehmenspleiten rückläufig - Trend zur Jugendverschuldung nimmt zu - Bundesverband Inkasso fordert: Arbeitslosigkeit konsequenter bekämpfen
  • Mehr Prävention gefordert
  • Zahlungsverhalten bleibt schlecht
  • Verbraucherinsolvenzen steigen stark an
  • Erholung bei Unternehmenspleiten nur im Westen
  • Trotz positiver Allgemeinentwicklung Zahlungsverhalten nicht besser
  • Bau im Aufwind
  • Weniger Zahlungsstörungen wegen schlechter Auftragslage und Liquiditätsmangel
  • Öffentliche Hand problematischer Zahler
  • Studie belegt: Kommunen dürfen Forderungsmanagement auslagern
  • Verbraucherinsolvenzen steigen weiter stark an
  • Restschuldbefreite verschulden sich erneut
  • Private Schuldner zahlen schlechter
  • Junge Erwachsene verfügen über nicht ausreichend Finanzkompetenz
  • Inkasso-Unternehmen als Partner der Wirtschaft
  • Pleitewelle bei Unternehmen ebbt ab - Verbraucherinsolvenzen steigen stark an
  • Unternehmenspleiten leicht rückläufig - Handykosten treiben mehr Jugendliche in Verschuldung - Bundesverband Inkasso fordert: Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht
  • Urteil rechtskräftig: „Moskau Team“ darf kein Inkasso durchführen
  • Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht
  • Rechtsdienstleistungsgesetz: Gläubiger im Vorteil.
  • ZDH und Inkassoverband: Handwerk braucht mehr Liquidität - Zahlungsmoral im Keller
  • Unternehmensinsolvenzen nur leicht rückläufig - Neuer Rekord bei Verbraucherinsolvenzen - Inkasso-Verband und Verband der Insolvenzverwalter fordern: Chancen einer Unternehmensinsolvenz besser nutzen
  • Pleitewelle bei Unternehmen gebrochen
  • 70.000 Privatpleiten in diesem Jahr
  • Trendwende bei Unternehmenspleiten
  • Weniger Arbeitsplätze durch Pleiten gefährdet
  • Mehr kleine Firmen insolvent
  • Pleitewelle bei Unternehmen gebrochen - Verbraucherinsolvenzen auf neuem Rekord - Bundesverband Inkasso fordert konkrete Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur Schuldenkrise
  • Inkassoverband und ZDH: Schlechtes Zahlungsverhalten gefährdet Handwerksbetriebe
  • Bundesverband Inkasso jetzt in Berlin
  • Eine Institution mit Tradition: Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
  • Unternehmensinsolvenzen sinken, Verbraucherinsolvenzen steigen Zahlungsverhalten deutlich verbessert


  • Pressekonferenzen: 11.2007 | 03.2007 | 11.2006 | 11.2005 | 04.2005 | 11.2004

    Quelle: Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. und mit freundlicher Genehmigung der muehlhaus & moers kommunikation gmbhH