Inkassobuero.de - Inkassobüros in Deutschkland

Private Schuldner zahlen schlechter

Der dringende Handlungsbedarf wird durch die Frühjahrsumfrage der Inkasso-Unternehmen belegt. Demnach hat das Zahlungsverhalten in Deutschland weiter nachgelassen. 48 Prozent der BDIU-Unternehmen sagen, dass private Schuldner heute ihre Rechnungen nachlässiger bezahlen als noch vor einem halben Jahr. Nur 7 Prozent haben eine Besserung beobachtet. Hauptgründe, warum private Schuldner zurzeit Rechnungen nicht bezahlen, sind nach mehrheitlicher Beobachtung der Inkasso-Unternehmen eine bereits bestehende Überschuldung (87 Prozent der befragten BDIU-Mitglieder bestätigen das) sowie Arbeitslosigkeit (85 Prozent). Nur 6 Prozent machen die Erfahrung, dass private Schuldner das Bezahlen fälliger Rechnungen schlicht vergessen haben. Dagegen sagen allerdings 47 Prozent, Privatschuldner zahlen ihre Rechnungen absichtlich nicht - und bringen dadurch den betroffenen Gläubiger mutwillig in Liquiditätsschwierigkeiten.

"Seit Amtsantritt der Großen Koalition hat sich die Stimmung deutlich aufgehellt", so Jender. "Sämtliche Konjunkturindikatoren haben sich nach oben entwickelt, und es gibt auch erste Anzeichen dafür, dass die seit langem am Boden liegende Binnennachfrage endlich anzieht. Die gute Stimmung hat sich allerdings bislang nicht auf das Zahlungsverhalten ausgewirkt." Die Frühjahrsumfrage der Inkasso-Unternehmen ist in dieser Hinsicht ernüchternd. Nur 12 Prozent der befragten Unternehmen erwarten, dass das durch die Große Koalition geförderte gute Klima positive Auswirkungen auf das Zahlungsverhalten der Schuldner haben wird. "Um das Zahlungsverhalten nachhaltig zu verbessern, muss die hohe Überschuldung der Verbraucher konsequent bekämpft werden", analysiert Jender. "Das geht nur mit Prävention und Aufklärungsarbeit, die bereits in der Schule ansetzen muss."

Weitere aktuelle Inkasso-Pressemeldungen:

  • Verbraucherinsolvenzen steigen stark - Konjunkturaufschwung sorgt für verbessertes Zahlungsverhalten
  • Unternehmenspleiten rückläufig - Trend zur Jugendverschuldung nimmt zu - Bundesverband Inkasso fordert: Arbeitslosigkeit konsequenter bekämpfen
  • Mehr Prävention gefordert
  • Zahlungsverhalten bleibt schlecht
  • Verbraucherinsolvenzen steigen stark an
  • Erholung bei Unternehmenspleiten nur im Westen
  • Trotz positiver Allgemeinentwicklung Zahlungsverhalten nicht besser
  • Bau im Aufwind
  • Weniger Zahlungsstörungen wegen schlechter Auftragslage und Liquiditätsmangel
  • Öffentliche Hand problematischer Zahler
  • Studie belegt: Kommunen dürfen Forderungsmanagement auslagern
  • Verbraucherinsolvenzen steigen weiter stark an
  • Restschuldbefreite verschulden sich erneut
  • Private Schuldner zahlen schlechter
  • Junge Erwachsene verfügen über nicht ausreichend Finanzkompetenz
  • Inkasso-Unternehmen als Partner der Wirtschaft
  • Pleitewelle bei Unternehmen ebbt ab - Verbraucherinsolvenzen steigen stark an
  • Unternehmenspleiten leicht rückläufig - Handykosten treiben mehr Jugendliche in Verschuldung - Bundesverband Inkasso fordert: Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht
  • Urteil rechtskräftig: „Moskau Team“ darf kein Inkasso durchführen
  • Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht
  • Rechtsdienstleistungsgesetz: Gläubiger im Vorteil.
  • ZDH und Inkassoverband: Handwerk braucht mehr Liquidität - Zahlungsmoral im Keller
  • Unternehmensinsolvenzen nur leicht rückläufig - Neuer Rekord bei Verbraucherinsolvenzen - Inkasso-Verband und Verband der Insolvenzverwalter fordern: Chancen einer Unternehmensinsolvenz besser nutzen
  • Pleitewelle bei Unternehmen gebrochen
  • 70.000 Privatpleiten in diesem Jahr
  • Trendwende bei Unternehmenspleiten
  • Weniger Arbeitsplätze durch Pleiten gefährdet
  • Mehr kleine Firmen insolvent
  • Pleitewelle bei Unternehmen gebrochen - Verbraucherinsolvenzen auf neuem Rekord - Bundesverband Inkasso fordert konkrete Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur Schuldenkrise
  • Inkassoverband und ZDH: Schlechtes Zahlungsverhalten gefährdet Handwerksbetriebe
  • Bundesverband Inkasso jetzt in Berlin
  • Eine Institution mit Tradition: Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
  • Unternehmensinsolvenzen sinken, Verbraucherinsolvenzen steigen Zahlungsverhalten deutlich verbessert


  • Pressekonferenzen: 11.2007 | 03.2007 | 11.2006 | 11.2005 | 04.2005 | 11.2004

    Quelle: Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. und mit freundlicher Genehmigung der muehlhaus & moers kommunikation gmbhH