Inkassobuero.de - Inkassobüros in Deutschkland

70.000 Privatpleiten in diesem Jahr

Der Bundesverband Inkasso erwartet für dieses Jahr 70.000 Verbraucherinsolvenzen - ein Plus von mehr als 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2004: 49.123). Grund sei vor allem Überschuldung. 3 Millionen Deutsche gelten als betroffen und könnten das Verfahren beantragen. "Dieser extreme Anstieg bedeutet zunächst einmal, dass immer mehr Betroffene von der Möglichkeit zur Verbraucherinsolvenz wissen und dieses Verfahren auch nutzen. Die Anzahl der überschuldeten Privathaushalte hat jedoch nicht in diesem Maße zugenommen", so BDIU-Präsident Jender.

"Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist zur Zeit bürokratisch und teuer für den Steuerzahler. In diesem Jahr kann das rund 200 Millionen Euro kosten", erklärt BDIU-Pressesprecher Wolfgang Spitz. "Wir fordern stattdessen bei der anstehenden Reform eine Stärkung der Gläubigerinteressen und die Konzentration auf das weitaus kostengünstigere außergerichtliche Einigungsverfahren." Auch die Zwangsvollstreckungsmöglichkeiten müssten verstärkt werden. "Wir brauchen mehr Gerichtsvollzieher. Und wir brauchen mehr Effizienz. Voraussetzung hierfür ist, dass sich die Gerichtsvollzieher auch weiterhin auf ihre Kernaufgabe im Bereich der Zwangsvollstreckung konzentrieren können", so Spitz.

Ausdrücklich fordert der Inkasso-Verband weitere Initiativen der neuen Bundesregierung bei der Prävention. Nicht nur die Schuldnerberater müssten besser ausgestattet werden, "vor allem muss der Umgang mit Geld und Schulden bereits in der Schule beginnen. Hier brauchen wir dringend eine Verankerung in den Lehrplänen aller Schulen und eine Erweiterung der Unterrichtsmaterialien," so Wolfgang Spitz.

Weitere aktuelle Inkasso-Pressemeldungen:

  • Verbraucherinsolvenzen steigen stark - Konjunkturaufschwung sorgt für verbessertes Zahlungsverhalten
  • Unternehmenspleiten rückläufig - Trend zur Jugendverschuldung nimmt zu - Bundesverband Inkasso fordert: Arbeitslosigkeit konsequenter bekämpfen
  • Mehr Prävention gefordert
  • Zahlungsverhalten bleibt schlecht
  • Verbraucherinsolvenzen steigen stark an
  • Erholung bei Unternehmenspleiten nur im Westen
  • Trotz positiver Allgemeinentwicklung Zahlungsverhalten nicht besser
  • Bau im Aufwind
  • Weniger Zahlungsstörungen wegen schlechter Auftragslage und Liquiditätsmangel
  • Öffentliche Hand problematischer Zahler
  • Studie belegt: Kommunen dürfen Forderungsmanagement auslagern
  • Verbraucherinsolvenzen steigen weiter stark an
  • Restschuldbefreite verschulden sich erneut
  • Private Schuldner zahlen schlechter
  • Junge Erwachsene verfügen über nicht ausreichend Finanzkompetenz
  • Inkasso-Unternehmen als Partner der Wirtschaft
  • Pleitewelle bei Unternehmen ebbt ab - Verbraucherinsolvenzen steigen stark an
  • Unternehmenspleiten leicht rückläufig - Handykosten treiben mehr Jugendliche in Verschuldung - Bundesverband Inkasso fordert: Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht
  • Urteil rechtskräftig: „Moskau Team“ darf kein Inkasso durchführen
  • Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht
  • Rechtsdienstleistungsgesetz: Gläubiger im Vorteil.
  • ZDH und Inkassoverband: Handwerk braucht mehr Liquidität - Zahlungsmoral im Keller
  • Unternehmensinsolvenzen nur leicht rückläufig - Neuer Rekord bei Verbraucherinsolvenzen - Inkasso-Verband und Verband der Insolvenzverwalter fordern: Chancen einer Unternehmensinsolvenz besser nutzen
  • Pleitewelle bei Unternehmen gebrochen
  • 70.000 Privatpleiten in diesem Jahr
  • Trendwende bei Unternehmenspleiten
  • Weniger Arbeitsplätze durch Pleiten gefährdet
  • Mehr kleine Firmen insolvent
  • Pleitewelle bei Unternehmen gebrochen - Verbraucherinsolvenzen auf neuem Rekord - Bundesverband Inkasso fordert konkrete Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur Schuldenkrise
  • Inkassoverband und ZDH: Schlechtes Zahlungsverhalten gefährdet Handwerksbetriebe
  • Bundesverband Inkasso jetzt in Berlin
  • Eine Institution mit Tradition: Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
  • Unternehmensinsolvenzen sinken, Verbraucherinsolvenzen steigen Zahlungsverhalten deutlich verbessert


  • Pressekonferenzen: 11.2007 | 03.2007 | 11.2006 | 11.2005 | 04.2005 | 11.2004

    Quelle: Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. und mit freundlicher Genehmigung der muehlhaus & moers kommunikation gmbhH